Unser Blog

                                        

 

Lisa Canny und Band am 1. 11. in der Kulturbrauerei

…das war eine Ankündigung, die uns schon ein bisschen in Aufregung versetzt hat

…das war eine Band, die nicht aus dem Nachbardorf kam, sondern Kost und Logis brauchte (danke Ellen, tausend Dank!)

…das war eine internationale Band, die auf ihrer dreiwöchigen Deutschlandtournee Halt in Wohlde machte und wir hatten sogar einen Samstagstermin ergattern können (danke Lorenz, tausend Dank!)

…das war ein Wagnis, das ordentlich Presse brauchte (danke, Ilka, tausend Dank!)

Und es ist gut ausgegangen (danke an euch alle, die ihr dazu beigetragen habt J)

120 Gäste konnten wir begrüßen, Muhls Gasthof platzte aus allen Nähten, aber das ahnten wir bereits, als die ersten Reservierungswünsche für zehn, zwölf, zwanzig Karten bei uns eintrudelten. Da wir keine Karten verkaufen und auch nicht reservieren, aber sehr wohl feste Gagen mit unseren Musikerinnen vereinbaren, waren wir über das rege Interesse an diesem besonderen Konzert natürlich froh.

Aber wie würde die Band sein? Würde sie ihr Programm halt einfach runterspielen, was ja verständlich wäre, nachdem sie bereits zwei Wochen lang fast jeden Abend in einer anderen Stadt aufgetreten waren? Bevor sie bei uns auftraten, waren sie gerade in Kassel gewesen. Schon am nächsten Abend sollten sie in Norderstedt spielen, danach in Oldenburg usw.

Spielfreude pur

Als wir die Band nachmittags in Empfang nahmen, schmolzen unsere Sorgen dahin. Und spätestens nach dem Soundcheck waren wir nur noch begeistert von der virtuosen Spielfreude und dem experimentellen, musikalischen Miteinander der Vier.

Dieser Abend gelang auch deswegen so gut, weil wir bereits in der Vorbereitungsphase lange vor dem Konzert und am Konzerttag dann ab dem Nachmittag professionelle Unterstützung vom Bünger Musikservice bekamen. Ohne diese Unterstützung wäre der Auftritt der Band gar nicht möglich gewesen. Mit viel Einsatz deichselten Ulf und Martin die Technik und gingen toll auf die Wünsche der Band ein, die ja in Musikerenglisch daher kamen. Also, ihr beiden, tausend Dank!

 

                                      

 

 

Tief in der irischen Musiktradition verwurzelt, aber von ihr aus mal jazzig, mal poppig und mal ganz traditionell unterwegs hatten die vier Ir*innen ihr Publikum von Anfang an auf ihrer Seite. Stücke wie Súil A Rúin, Raggle taggle oder Blacksmith, eigene Kompositionen wie Run back wurden frenetisch beklatscht und gefeiert.

Lisa hat eine tolle Bühnenpräsenz, die sicherlich auch dazu beitrug, dass man sie nur euphorisch feiern konnte. Zwar schimpfte sie liebevoll auf ihre Harfe, die ständig nachgestimmt werden musste (ich habe noch nie zuvor gesehen, dass jemand es fertig bringt, die Harfe zu stimmen, während sie gleichzeitig einen Jig spielt!), doch genau wie auf dem Banjo oder beim Irish Lilting konnte man ihr nur zujubeln, weil sie es einfach drauf hat, genau wie ihre Bandkolleg*innen. Noch nie zuvor habe ich eine derart ergreifende Version von Foggy Dew gehört, noch nie zuvor so coole pop-artige Eigenkompositionen auf der Harfe.

Die Spielfreude der Band kannte, gepaart mit ihrer genialen Musikalität, kaum Grenzen, was sicher auch ein bisschen daran lag, dass Tims selbst gebrautes Schmackebräu so gut bei den Vieren ankam. Und auch das Irish Stew von Boris kam super gut an. 

Von Wohlde in die Welt

Für uns von der Kulturbrauerei war dieser Abend ein Abenteuer mit Happy End.

Für den weiblichen Teil der Band, Lisa und Laura, startet nächste Woche ein neues Abenteuer. Zusammen mit der elfköpfigen Musikerinnen-Band Biird gehen sie auf Welttournee, begleitet von Ed Sheeran ;) .

Wir hoffen, dass sie trotzdem eines Tages wieder Lust auf Schmackebräu und eine volle Dorfkneipe haben. Denn unser Muhls Gasthof erinnerte sie ja an ihren eigenen irischen Dorfpub, weswegen sie sich bei uns gleich wie zuhause gefühlt haben und irgendwann wiederkommen wollen. Ja, und darauf freuen wir uns schon!

 

                                                            

 

Und in eigener Sache

Wir fanden, dass dieses großartige Konzert der passende Rahmen für die Verabschiedung unseres großartigen Reiners darstellte. Die vielen Gäste spendeten ihm sehr gerne den wohlverdienten Applaus! Reiner Krauss hat die Kulturbrauerei mit gegründet und ist nun nach vielen Jahren als erster Vorsitzender aus dem Vorstand ausgeschieden. Danke Reiner, für alles, tausend Dank, und wir sehen uns J .

                                                                      

 

 

Unser nächstes Konzert findet am 6. 12. statt: die Band Guitavio wird uns mit auf eine atmosphärische Folk`n`Soul-Winterreise nehmen. Kommt und seid dabei!

 

Ute Ochsenbauer